Einfamilienhaus in Rodenkirchen:
Großes Haus auf kleinem
Grundstück
Die Vorgeschichte.
Ein Baugrundstück im begehrten Auenviertel in Köln - Rodenkirchen
zu finden, ist ein seltenes Glück. Das zum Verkauf stehende sehr kleine Grundstück
mit einem baufälligen Haus schien auf den ersten Blick nicht der Start
in das Traumhausprojekt zu sein.
Die Einzelheiten.
Das vorhandene Gebäude war aus Platzgründen grenzständig an das Nachbarhaus
angebaut. Der Wunsch der Bauherren war jedoch ein freistehendes
Haus zu bauen, welches ausreichend Freiraum zu den Nachbargrundstücken
lässt. Das nur 400 m² große Grundstück , die umfangreichen Raumvorstellungen
der jungen Familie und das begrenzte Budget, schienen den Traum vom Haus im
Auenviertel zunichte zu machen.
Die Lösung des Architekten.
Es sollte ein freistehendes Haus werden, welches sich selbstbewusst in den Villen-
charakter des Auenviertel einfügt.
Dies wurde erreicht durch einen einfachen, kompakten Baukörper,
mit einem klar strukturierten Raumprogramm, in der Wirkung dennoch großzügig durch die Verzahnung zwischen Außenraum, Garten und Gebäude.
Die Architekten übernahmen aus diesem Grunde die Planung der Garten- und Außenanlagen gleich mit.
Auf 300 m² Wohn-Nutzfläche entstand ein zweigeschossiges Familienhaus
mit Staffelgeschoss und einer Vollunterkellerung.
Die eingesetzten Materialien sind natürliche Baustoffe, die dem Haus eine
Wertigkeit verleihen und gleichzeitig im inneren für Wärme und Behaglichkeit sorgen.
Es wurde großes Augenmerk auf eine minimalistische Ausführung vieler Details
gelegt. So sorgt die Eingangsanlage aus Aluminium in Verbindung mit dem
flächenbündigen Garagentor für ein großzügiges Entree.
Der geschliffene Sichtestrich im Hause grenzt ohne Fußleiste direkt an die Wände.
Alle Zimmertüren sind flächenbündig in die Wandflächen eingearbeitet. Selbst die Türzargen verschwinden in den homogenen Wandoberflächen - sie wurden
einfach überputzt. Dier Türbänder verschwinden unsichtbar in der Türlaibung.
Lieblingsdetail der Bauherren:
Die auf die Grenze gebaute Garage sollte nicht wie eine Garage von außen
in Erscheinung treten, sondern in die Architektur des Hauses integriert werden.
Die Architekten haben die Garagenfront in Aluminium verkleidet aus der
ein flächenbündiges Tor herausschenkt. Die klassische Garage neben dem
Haus tritt somit nicht in Erscheinung.
Diese liebevolle Ausarbeitung vieler Details machen das Haus zu einem besonderen
Familiendomizil im Auenviertel.